Professionelle Zahnreinigung in Rosenheim – Gesunde Zähne ein Leben lang

 

Wieso eigentlich eine Professionelle Zahnreinigung!

Jedes Kind bekommt schon im Kindergarten beigebracht, wie wichtig das tägliche Zähneputzen ist! Aber für den dauerhaften Erhalt ihrer Zähne ist die häusliche Mundhygiene allein nicht ausreichend! Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ist eine der wesentlichen Säulen, um Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten. Sie verhindert Karies, Parodontose und Mundgeruch!
Die Zähne werden im Zusammenhang mit der Professionelle Zahnreinigung (PZR) im sauberen Zustand durch den Zahnarzt kontrolliert und selbst kleinste Defekte können erkannt und so substanzschonend und minimalinvasiv repariert werden!

Durch unsere speziell ausgebildete und langjährig erfahrene Prophylaxedame wird gleichbleibend hohe Qualität und Gründlichkeit der Zahnreinigungen sicher gestellt.

 

Wie lange dauert denn eine professionelle Zahnreinigung in ihrer Zahnarztpraxis?

In der Regel benötigt unsere speziell geschulte Prophylaxe-Helferin circa eine Stunde, um Ihre Zähne gewissenhaft zu pflegen. Im oberen Abschnitt haben Sie bereits gesehen, welche Leistungen alle zu einer gründlichen Zahnprophylaxe gehören.

Hier sollte auch nicht zugunsten von ein paar Euro an der Zeit gespart werden. Vorsorge lohnt sich auch finanziell, denn eine regelmäßige Zahnreinigung ist viel günstiger als eine teure Zahnbehandlung mit Zahnersatz. Billigangebote für eine PZR mit einer Dauer von 20 Minuten sind unseriös – wie soll in so kurzer Zeit der gesamte Zahnbestand gepflegt werden?

Was genau wird bei der professionellen Zahnreinigung eigentlich gemacht? Wie läuft eine Prophylaxe ab?

Bei einer professionellen Zahnreinigung wird zu allererst einmal der Zustand des Zahnfleisches überprüft. Hierbei kontrolliert die speziell geschulte Prophylaxe-Helferin (ZMP, ZMF) oder Dentalhygienikerin (DH) mit Hilfe von speziellen Indices die Sonderungstiefe der Zahnfleischtaschen als Hinweis auf Abbau des Zahnhalteapparates, die Blutungsneigung des Zahnfleisches als Hinweis auf eine bestehende Entzündung und den Reinigungsgrad der Zähne.

Die Zähne werden im nächsten Schritt mit einer Spezialpaste von allen Seiten poliert, denn am glatten Zahn haben es die Bakterien extrem schwer, sich wieder anzuhaften. Gleichzeitig werden mit diesem Schritt oberflächliche Verfärbungen und weiche Beläge entfernt. Der Zahn wirkt dadurch weißer! Danach werden die Zwischenräume nochmal gereinigt. Der Patient bekommt Tipps zur perfekten Reinigung und Empfehlungen zu den für Ihn und seine Zähne am besten geeigneten Pflegemittel. Nur so kann das Ergebnis der professionellen Zahnreinigung auch zuhause aufrechterhalten werden.

Während der Reinigung werden die Zähne durch den Zahnarzt kontrolliert: am sauberen Zahn kann perfekt begutachtet werden, ob sich Karies gebildet hat oder die alten Füllungen und Kronen noch dicht abschließen. Zuletzt können die Zähne mit einem speziellen Fluorid-Lack versiegelt, um sie unanfällig gegen Säuren und Zucker zu machen.


 
Dr_Viktor-Lang.jpg

Dr. Viktor Lang berät Sie gerne persönlich.

Termin unter 08031 17948 oder per E-mail.

 

Wie oft empfiehlt es sich eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen? Gibt es eine generelle Empfehlung vom Zahnarzt?

Sicherlich kann kein Zahnarzt hier eine generell gültige Empfehlung aussprechen, da der Gesundheitszustand der Zähne und des Zahnfleisches bei jedem Patienten unterschiedlich ist. Aber es gibt durchaus Richtwerte, an denen sich ein Patient orientieren kann: beim gesunden Patienten empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate. So kann der Zahnstein, der in dieser Zeit gebildet wird, dauerhaft keinen Schaden am Zahnhalteapparat anrichten.

Etwas öfter sollten Patienten mit Zahnimplantaten zur Prophylaxe kommen, da sich am Zahnimplantat eine Zahnbetterkrankung schneller bilden kann als am natürlichen Zahn! Wir empfehlen hier einen Abstand von vier Monaten!

Noch etwas öfter sehen wir gerne unsere Patienten in der Zahnarztpraxis in Rosenheim, die an einer Parodontose – also Zahnbetterkrankung – leiden: sie haben in der Regel tiefere Zahnfleischtaschen und diese sind schwieriger sauber zu halten, als beim kerngesunden Patienten. Daher empfiehlt es sich, alle drei Monate eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Somit kann man vermeiden, dass sich Knochen weiter abbaut und dass alle paar Jahre eine richtige Parodontose-Behandlung anfällt.