Hochwertige Veneers von Ihrem Zahnarzt in Rosenheim

 

Was sind eigentlich Veneers?

Veneers sind dünne Keramikschalen, die den Zahn nur im sichtbaren Bereich bedecken. Man spricht daher auch von Keramik-Verblendschalen. Mit Veneers kann man sowohl die Zahnfarbe, die Zahnform als auch die Zahnstellung korrigieren bzw. optimieren. Auch Lücken zwischen den Zähnen können aufgefüllt werden!
Bei einem Keramik-Veneer handelt es sich um einen nahezu minimalinvasiven Eingriff: es muss viel weniger Zahnsubstanz entfernt werden als für eine Keramikkrone. Der natürliche Zahn wird so geschont und bleibt ihnen lange erhalten. Mit dem Einsatz von hochmodernen Hochleistungskeramiken lässt sich eine optimale Stabilität der Veneers erreichen. Der Bruch eine Keramikschale, früher ein häufigeres Problem, lässt sich so zuverlässig vermeiden.

Wo ist der Vorteil eines Veneers gegenüber einer Keramikkrone?

Für ein Veneer muss viel weniger Zahnsubstanz beschliffen werden als für eine Vollkrone aus Keramik. Daher wird gesunde Zahnsubstanz geschont. Sollte aber nicht mehr genügend Zahnsubstanz vorhanden sein, zum Beispiel bei sehr stark gefüllten oder abgebrochenen Zähnen, kann eine Krone sinnvoller sein. Auch bei sehr stark verfärbten Zähnen ist eine Keramikschale unter Umständen nicht geeignet diese vollständig zu überdecken. Die Entscheidungsfindung sollte hier durch den erfahrenen Zahnarzt unterstütz werden: nur er kann Ihnen sicher sagen, mit welcher Methode ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen ist.

Wie ist der Behandlungsablauf mit einem Veneer? Wie oft muss ich zum Zahnarzt dafür gehen?

_DSC3981-Zahnaerzte-Lang-RO-veneers.jpg

Bein einem Veneer muss zunächst einmal eine Vorplanung mit dem spezialisierten Zahntechniker erfolgen. Der erste Arbeitsschritt ist die Erstellung von Situationsmodellen. Anhand dieser wird die Ausgassituation analysiert und notwendige Korrekturen bzw. ästhetische Wünsche des Patienten besprochen.
In zweiten Arbeitsschritt werden die Zähne für die Veneers vorbereitet: verfärbte Füllungen werden ausgetauscht um ein dunkles Durchschimmern zu verhindern und die Zähne werden beschliffen. Danach erfolgt die Abdrucknahme. Danach wird für die Zähne ein Provisorium aus Kunststoff angefertigt.

Im zahntechnischen Labor in Rosenheim werden aus den Abformungen Gipsmodelle hergestellt. Auf diesen Meistermodellen kann der Zahntechniker die Veneers gestalten. Die Keramikschalen werden entweder in Wachs modelliert und dann gepresst (Press-Veneer) oder individuell in Keramik geschichtet (geschichtete Keramikschale). Nach einem Glanzbrand sind die Keramikschalen fertig zur Einprobe.
Bei der Einprobe wird die Form und die Farbe der Veneers noch einmal im Patientenmund überprüft. Der Zahntechniker ist hierbei in der Zahnarztpraxis anwesend und kann in direkter Absprache mit dem Zahnarzt und dem Patienten das Veneer noch einmal farblich anpassen. Sind alle Parameter kontrolliert und der Patient zufrieden mit der neuen Zahnfarbe und Zahnform so können die Keramikschalen mit einem speziellen Befestigungskunststoff am Zahn befestigt werden. Danach sind sie direkt belastbar.
Bei Patienten, die stark mit den Zähnen knirschen oder pressen sollte zur Sicherheit für die Nacht eine Schutzschiene angefertigt werden. Sie vermeidet eine Überbelastung der Veneers und verlängert damit die Haltbarkeit.


Dr_Viktor-Lang.jpg

Dr. Viktor Lang berät Sie gerne persönlich.

Termin unter 08031 17948 oder per E-mail.

 

Wie lange halten Veneers?

Da kein Veneer dem anderen gleicht ist diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten. Generell nimmt die Haltbarkeit von Keramik bei steigender Schichtstärke zu. Ist also viel Platz vorhanden für die Keramik ist das Veneer „bruchfester“. Jedoch hat die Entwicklung von hochfesten Hochleistungskeramiken in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass auch dünne Keramikschalen nun eine hohe Lebensdauer erreichen!

Nicht zuletzt hängt es natürlich auch vom Patienten ab: wer an seinen Fingernägeln kaut, Bierflaschen mit den Zähnen öffnet und sich nur von Rohkost und Krustenbrot ernährt beansprucht seine Zähne und Veneers sicherlich stärker als der Durchschnitt.
Bei guter Pflege und ein bisschen Vorsicht können mit den heutigen Materialien Haltbarkeiten erreicht werden, die im Bereich einer normalen Zahnkrone liegen, also ca. 15-20 Jahre.

_DSC4243-Zahnaerzte-Lang-RO.jpg